Kategorie: Macht und Ohnmacht
Der Mensch ist und bleibt ein Mangelwesen.
Lars-Leon trägt ein Sturmgewehr bei sich, weil er auf Uniformierte schießen will. Claude Otisse versucht die Hintergründe des Extremisten erforschen und gerät dabei in Gefahr. Hat er wirklich den Teufel getroffen?
Ist der Teufel in Claude Otisse gefahren? Ester Berlin wirft ihm vor, die Maßnahmen gegen das Coronavirus zu blockieren. Außerdem fürchtet Ester, Otisse könnte mithilfe gewaltbereiter Extremisten gegen die Beschränkungen vorgehen.
Weil die Vorstandsfrauen Maßnahmen gegen das Coronavirus ohne Beteiligung der Mitgliederinnen beschlossen haben, gehen Hunde-Tommy, Claude Otisse und Theophil Meisterberg auf die Barrikaden. Deswegen gibt es vorerst keine Ausgangssperre in der Pirmasenser Kolonie.
Diese Männer interessieren sich für Bier und Sex. Die Allgemeinverfügung ist ihnen egal. Warum eine Corona-Konferenz zum Scheitern verurteilt ist.
Fetthans Pirmasens versucht zu verstehen, warum besonders Mütter aus dem Neubaugebiet am Rande der Stadt der Alkohol- und Medikamentensucht verfallen. Ester Berlin gibt ihm eine Antwort. Kennt sie des Rätsels Lösung?
Gute Gefühle – die macht der alkoholische Trunk. Denn er lässt die Schatten der Nacht vergessen. Wenigstens in diesem Augenblick, in dieser Stunde, an diesem Tag geht das gewohnte Leben weiter.
Claude Otisse begegnet bei einem Spaziergang in der Sommerhitze einer reiferen Dame. Obwohl die sichtlich betrunken ist, fragt sie ihn nach dem Weg zu einer Straße in Pirmasens. Otisse benutzt das Handy, sie wankt weiter.
Neid ist eines der zerstörerischsten Gefühle, das einen Menschen heimsuchen kann. Manchmal holt der Neid sogar Claude Otisse ein. Er wehrt sich dagegen. Schafft er es, den Neid von sich fern zu halten?
Svetlanas Bewerberinnengespräch in der Pirmasenser Kolonie scheitert beinahe. Die Ex-RAF-Terroristin hält sich nicht an die Regeln und offenbart unfreiwillig einen latenten Rassismus. Es stellt sich daher die Frage, ob rassistisches Denken allen radikalen Ideen eingeschrieben sein könnte?
Zu viele wollen der Welt der Verworfenen entkommen und suchen Zuflucht bei den Kolonistinnen in Pirmasens. Aber nicht alle werden aufgenommen. Die Last der Entscheidung wiegt schwer. Deswegen will Pfarrer Theophil Meisterberg die Verantwortung in jüngere Hände legen.